GEGEN DEN KLIMAWANDEL
Doch was sind „bessere Unternehmenspraktiken“? Immer mehr Unternehmen springen auf den Nachhaltigkeitszug auf. Da ist es manchmal schwierig zu verstehen, was genau mit Nachhaltigkeit gemeint ist. Daher möchten wir dir unsere Vision in einfachen Worten erklären:
- einen 3-Schritte-Ansatz einführen, mit dem wir uns selbst überprüfen können
- die Prioritäten zur Verkleinerung unseres Fussabdrucks festsetzen
- uns zu konkreten Veränderungen bis 2025 verpflichten
Die Modebranche stösst jährlich 2,1 Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre aus. Das entspricht der Verschmutzung durch 456.707.817 Autos im selben Zeitraum. Warum so viel? Weil unsere Branche ganz verrückt nach Erdöl ist: zur Energieversorgung ihrer Produktionsstätten, zum Verschicken ihrer Waren und zur Herstellung ihrer Materialien. Anders gesagt ist der Grossteil dessen, was wir tragen, aus Plastik – und Plastik wird aus Erdöl gemacht.
Doch Plastik lag nicht immer im Trend. Tatsächlich ist die Menschheit erst seit ungefähr 80 Jahren so richtig von Plastik besessen. Daher fragen wir uns: „Wäre es nicht besser, wenn wir Dinge wieder aus natürlichen Materialien herstellen würden? So wie damals?“
Der Klimawandel ist ein komplexes Thema, weswegen wir uns auf die Dinge konzentrieren, die wir kontrollieren können: unsere Emissionen auf Null zu bringen. Wir tun dies mit einem datengestützten Ansatz und investieren in Projekte, Systeme und Werkzeuge, die unser Potenzial, einen positiven Einfluss auszuüben, maximieren. Heute haben wir einen dreiteiligen Ansatz, mit dem wir unsere Klimaauswirkungen angehen: Wir messen unsere Emissionen, reduzieren unseren Fussabdruck und unterstützen die Entfernung von CO2-Emissionen aus der Atmosphäre.

Reduzieren
Wir arbeiten stetig daran, unsere Klimaauswirkungen zu reduzieren. Diese Reduktion der CO2-Emissionen wollen wir durch unser Mitwirken in der regenerativen Landwirtschaft, mit nachwachsenden Rohstoffen und verantwortungsvollen Energiequellen vorantreiben.
Regenerative Landwirtschaft →

Ausgleichen
Neben unseren längerfristigen Klimazielen unterstützen wir auch naturbasierte CO2-Entfernungsprojekte, die in enger Verbindung mit unserer Wertschöpfungskette stehen.

Messen
Wir messen alles, was zu unserem CO2-Fussabdruck beiträgt: vom Bodenbelag unserer Produktionsstätten bis hin zum Licht in unserem Hauptsitz.
Was steckt in einem Fussabdruck →
Reduzieren
Wir arbeiten stetig daran, unsere Klimaauswirkungen zu reduzieren. Diese Reduktion der CO2-Emissionen wollen wir durch unser Mitwirken in der regenerativen Landwirtschaft, mit nachwachsenden Rohstoffen und verantwortungsvollen Energiequellen vorantreiben.
Regenerative Landwirtschaft →
Ausgleichen
Neben unseren längerfristigen Klimazielen unterstützen wir auch naturbasierte CO2-Entfernungsprojekte, die in enger Verbindung mit unserer Wertschöpfungskette stehen.
Messen
Wir messen alles, was zu unserem CO2-Fussabdruck beiträgt: vom Bodenbelag unserer Produktionsstätten bis hin zum Licht in unserem Hauptsitz.
Was steckt in einem Fussabdruck →



Um wirklich besser zu werden glauben wir, dass wir mehr tun müssen, als nur unseren Einfluss zu messen und zu mindern. Daher konzentrieren wir uns auf Strategien, die unseren Fussabdruck reduzieren, wobei der Fokus vor allem auf Massnahmen in unserer Wertschöpfungskette liegt.

Verantwortungsvolle Energienutzung
Wir wollen sauberere Treibstoffe und Elektrizität verwenden und generell von beidem weniger nutzten.
Mehr erfahren →

Regenerative Methoden
Wir wollen unsere Landwirtschaftsmethoden so verändern, dass sie gesunden Boden schaffen und sogar CO2 aus der Atmosphäre entfernen.
Mehr erfahren →

Nachwachsende Rohstoffe
Wir wollen Materialien aus Erdöl durch natürliche und recycelte Materialien ersetzen.
Mehr erfahren →
Verantwortungsvolle Energienutzung
Wir wollen sauberere Treibstoffe und Elektrizität verwenden und generell von beidem weniger nutzten.
Mehr erfahren →
Regenerative Methoden
Wir wollen unsere Landwirtschaftsmethoden so verändern, dass sie gesunden Boden schaffen und sogar CO2 aus der Atmosphäre entfernen.
Mehr erfahren →
Nachwachsende Rohstoffe
Wir wollen Materialien aus Erdöl durch natürliche und recycelte Materialien ersetzen.
Mehr erfahren →



Wie gesagt: Unseren Umwelteinfluss zu reduzieren, war vom ersten Tag an unsere Priorität.
Leere Worte bringen wenig. Und in den letzten Jahren gab es davon viele. Gehandelt wurde leider weniger. Daher konzentrieren wir uns auf 2025 und verpflichten uns zu einer 5-Jahres-To-Do-Liste mit Zielen, mit denen ihr uns zur Verantwortung ziehen könnt.
Einer der Gründe, warum der Klimawandel ein so wichtiges Thema ist, ist, dass einfach alles von ihm beeinflusst wird. Dies ist der Grund, warum wir es nicht bei unseren drei Verpflichtungen belassen, sondern unsere Arbeit auch auf die folgenden grundlegenden Bereiche ausweiten.
Regenerative Landwirtschaft
Wir wollen unsere Landwirtschaftsmethoden verändern, um CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen.

Allbirds-Wolle wird zu 100% aus regenerativen Quellen gewonnen
Bis zum Ende des Jahres 2025 werden wir unsere Lieferkette für Wolle so verändert haben, dass wir nur noch Wolle aus regenerativen Quellen kaufen.

100% der Emissionen aus der Wollproduktion eliminieren
Bis zum Ende des Jahres 2025 werden unsere Landwirtschaftsbetriebe zur Wollproduktion zu einem regenerativen Modell wechseln. Das macht sie schlussendlich sogar zu Kohlenstoffspeichern.
Nachwachsende Rohstoffe
Wir ersetzen erdölbasierte Materialien durch natürliche.

75% nachhaltig beschaffte natürliche & recycelte Materialien
Wir wollen einen grossen Schritt in Richtung unseres Ziels einer Materialbeschaffung ohne fossile Brennstoffe gehen.

CO2-Fussabdruck der Rohmaterialien um 25% reduzieren
Es ist nicht genug, einfach nur sicherzustellen, dass Materialien natürlich sind, weswegen wir uns ebenfalls versichern, dass sie einen niedrigen CO2-Fussabdruck haben.

25% weniger Rohmaterialien bei allen Produkten verwenden
Kurz gesagt: Wir wollen von Anfang an weniger Materialien verwenden und so unser Mantra „Wie können wir mit weniger mehr erreichen?“ befolgen.

Lebensdauer von Schuhen und Kleidung verdoppeln
Wir wollen die Haltbarkeit unserer Materialien verlängern, damit unsere Produkte länger verwendet werden können.
Verantwortungsvolle Energienutzung
Wir verwenden weniger und sauberere Treibstoffe und Elektrizität.

100% erneuerbare Energien für „eigene & betriebene“ Gebäude
Wir wollen in unseren Büros, Geschäften und Verteilzentren auf erneuerbare Energien umstellen.

100% erneuerbare Energien bei unseren Endprodukt-Herstellern
Wir wollen unseren Werkspartnern dabei helfen, ihre Produktionsstätten auf erneuerbare Energien umzustellen.

Dauerhaft mehr als 95% der Güter per Schiff versenden
Wir wollen so viel wie möglich per Schiff verschicken, da dies im Vergleich zum Versand per Flugzeug sowohl Kosten als auch CO2 einspart.

Alle Kunden waschen bei 30° & 50% trocknen Wäsche an der Luft
Wir wollen unsere Kunden mit Informationen versorgen und sie dazu anregen, ihre Produkte auf nachhaltige Weise zu pflegen und so ihren Umwelteinfluss zu verringern.
So sieht unsere Arbeit aus
Wir wissen, dass es zur Rettung unseres Planeten mehr braucht, als nur die Daumen zu drücken und aufs Beste zu hoffen. Deshalb zeigen wir dir hier, wie unsere Verpflichtungen für 2025 zu der 50%igen Reduktion beitragen werden, über die wir so gerne sprechen.
Die Allbirds-Philosophie
Bequem durch den Tag
Leicht, federnd und richtig bequem – mit Allbirds-Schuhen kommst du mühelos durch den Alltag. Zieh sie dir einfach in Sekundenschnelle an und geniesse den Komfort.
Nachhaltig bei jedem Schritt
Von den Materialien bis hin zum Transport arbeiten wir daran, unseren CO2-Fussabdruck auf null zu bringen. Denn wir sind jetzt verantwortlich und müssen jetzt unsere Klimaziele erreichen – nicht erst in 30 Jahren.
Materialien aus der Natur
Wo immer es geht, ersetzen wir erdölbasierte Kunststoffe durch natürliche Alternativen. Dazu gehören Wolle, Eukalyptusfasern und Zuckerrohr. Und da diese Materialien weich, luftig und umweltfreundlich sind, handelt es sich um eine echte Win-win-Situation.